Polyethylen – der umweltfreundliche Kunststoff!
Polyethylen (PE) wird aus Erdöl gewonnen und besteht aus den organischen Grundsubstanzen Kohlenstoff und Wasserstoff.
PE-Abfälle sind recyclingfähig und werden entsprechend des Reinheitsgrades vielfältig wiederverwertet. Bei der Müllverbrennung beispielsweise dienen PE-Abfälle als willkommener Energiespender, sie verbrennen rückstandsfrei. (1,0 kg PE entspricht in etwa dem Heizwert von 1,3 Liter Heizöl.) Unter Lichteinfluss zerfällt PE in immer kleinere Teile und verhält sich boden- und grundwasserneutral.
Produktionsabfälle dienen als Recyclingmaterial und werden – zu Granulat verarbeitet – neuerlich im Produktionsprozess eingesetzt.
Bei umfassender Betrachtung der Ökobilanz, also von der Herstellung der Polymere über die Folienextrusion bis hin zur Wiederverwertung, zeigt die Kunststoffverpackung ein deutlich besseres Ergebnis als vielfach angenommen wird.
NaKu – der natürliche Kunststoff! - Moderne Technologie ermöglicht die Produktion von Kunststoffen aus Pflanzen der Landwirtschaft wie Kartoffeln, Mais oder Getreide. Ist NaKu, Natürlicher Kunststoff, über längere Zeit (mehrere Wochen bis Monate) Wind und Wetter oder Bakterien ausgesetzt, so verrottet er. Auf diese Weise können Produkte aus natürlichem Kunststoff nach Gebrauch mit dem Hausmüll entsorgt oder auch kompostiert werden.